•  
  •  


Die beruflichen Erfahrungen von Dr. Gustav Weder sowie seine Ausbildungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Seit 2006 arbeitet er als Fachexperte und Führungskraft im Bereich Organizational Development, Leadership Development und Executive Talent Management in weltweit tätigen Grossunternehmen. Sein Spezialgebiet ist die Organisations- und Managemententwicklung (nachhaltige Unternehmensführung, strategisches Nachfolge-Management für erfolgskritische Funktionen, Managemententwicklung, Leistungsbeurteilungs- und Vergütungssysteme, Executive Talent Management). Ziel dieses Engagements ist der konsequente Auf- und Ausbau von Sinnhaftigkeit und Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation.

Von 1998 bis 2006 war Dr. Gustav Weder als Managementberater im Bereich Führungs- und Organisationsentwicklung für nationale und internationale Unternehmen tätig. In diesen Jahren sammelte er Arbeitserfahrungen, welche seine Wahrnehmung für die wichtigen Dinge im Unternehmensalltag schärften. Dadurch bildete sich sein berufliches Fundament im Leadership und Organizational Development und er lernte Unternehmen aus verschiedenen Branchen kennen (Technologie, Telekommunikation, Handel, Pharmaka und Finanzdienstleistung). 

Zwischen 1998 und 2002 erlangte er berufsbegleitend ein Doktorat in der Disziplin Politik- und Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen in Deutschland (Dr. disc. pol. – doctor disciplinarum politicarum). Thema der Dissertation: «Optimale Handlung am Beispiel hoher Geschwindigkeit: Eine empirische Annäherung an die psychische Regulation von optimaler Handlung anhand der Handlungsräume Sport und Aviatik». Die anschliessend angestrebte Fortsetzung seiner akademischen Tätigkeit an einer Universität blieb ihm leider verwehrt. Dies ist ein wichtiger Grund für seine heutige Distanz zu Schweizerischen Institutionen.

Zwischen 1995 und 1997 absolvierte Dr. Gustav Weder ein Studium der Ökonomie und (Sport-) Psychologie (M.A.) an der Universität Ottawa in Kanada. Zur Finanzierung dieser Ausbildung führte er zahlreiche Motivations- und Führungsseminare bei Schweizer Unternehmen und Universitäten durch, in denen er «Spitzensport-Know-How» transferierbar machte. Es handelte sich um Themen wie: «Gut sein, wenn's drauf ankommt» oder «Sich selbst unter hohem Druck effektiv führen»; «Ein starkes Team zusammenstellen und erfolgreich führen»; «Eine Organisation in einem internationalen, technologisch geprägten Wettbewerb erfolgreich führen und nachhaltig Bestleistungen erbringen».

In den Jahren 1995 und 1996 führte er das ein Kleinunternehmen, das Bob-Sportgeräte produzierte. Sowohl sein Wissen wie auch das grosse Materiallager aus seiner aktiven Sportzeit verkaufte er in dieser Phase an nationale und internationale Kunden. 

Von 1985 bis 1994 führte er ein Bob-Rennsport-Team nach den Grundsätzen eines Kleinunternehmens, mit dem er eine grosse Anzahl Erfolge feiern durfte (mehrmals Olympiasieger, Weltmeister, Europameister, Weltcupgesamtsieger usw.).

Zwischen 1984 und 1991 war er Lehrer für Sport und Allgemeinbildung an Berufs- und Kantonsschulen der Ostschweiz. 

1981 bis 1985 absolvierte er ein Studium der Bewegungswissenschaften (M.Sc.) an der ETH in Zürich.

Am 2. August 1961 wurde er in Diepoldsau im St. Galler Rheintal in der Schweiz geboren und absolvierte dort die obligatorische Schulzeit. Er besuchte in Heerbrugg die Sekundar- und Kantonsschule (Naturwissenschaftliches Gymnasium/Maturität C).


​​​​​​​

image-6609653-DSC_0282.JPG
Dr. Gustav Weder